Intensiv-Sprachtraining (Englisch) für Professor*innen in Cambridge, GB

Sie sind Professor*in an einer staatlichen Bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften? Sie sprechen passabel bis gut Englisch (Niveau B2 oder C1) und möchten sich richtig fit machen, um eine Lehrveranstaltung souverän in englischer Sprache zu halten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie:

Wir laden Sie ein zu einem dreiwöchigen Sonderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Die Veranstaltung wird vom BayZiel organisiert, von der Bell Language School in Cambridge durchgeführt und vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bezuschusst. Das Ministerium möchte damit eine Erweiterung des fremdsprachlichen Lehrveranstaltungsangebotes an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften fördern.

Das Programm besteht aus drei Wochen mit je 21 Zeitstunden Sprachtraining pro Woche (Montag bis Freitag) sowie geführter Übungszeit im multimedial ausgestatteten Selbststudienzentrum der Bell Language School in Cambridge. Spezieller Fokus liegt auf den folgenden Schwerpunkten:

  • Sprachentwicklung in Bezug auf Ausdrucksfähigkeit / Aussprache und fließendes Sprechen
  • Technisches Englisch, Englisch für Wirtschaftswissenschaften, wissenschaftliches und akademisches Englisch
  • Praxisorientierte Workshops mit der Möglichkeit, zu präsentieren und Feedback zu erhalten

Damit sie möglichst gut von diesem Programm profitieren können, werden die Teilnehmenden gebeten, viele Beispiele aus ihrem fachlichen Kontext mitzubringen, um daran im Kurs zu feilen. Sie arbeiten in einer festen Kursgruppe mit max. 12 Teilnehmenden; in der Freizeit besteht die Möglichkeit, auch mit anderen Gästen des Sprachinstituts Kontakt aufzunehmen.

Die Qualität der Kurse wurde in den vergangenen Jahren stets sehr positiv beurteilt. Die Bell Language School verfügt über mehr als 6 Jahrzehnte Erfahrung und beschäftigt international erfahrene Trainer*innen. Das Selbststudienzentrum ist auch abends und am Wochenende zugänglich. Es ist mit einer Multimediasammlung, einer gut sortierten Bibliothek sowie Übungsmaterialien ausgestattet. In der "Study Area" finden sich Silentium-Räume zum ungestörten Arbeiten, selbstverständlich überall mit freiem Internetzugang.

Untergebracht sind Sie bei sorgfältig ausgewählten Gastfamilien. Ein eigenes Zimmer steht Ihnen dort zur Verfügung. Frühstück und Abendessen nehmen Sie bei Ihrer Gastfamilie ein; Mittagessen sowie Getränke werden im Institut angeboten. Für alle Fragen oder ggf. Probleme ist jederzeit ein "Accommodation and Welfare-Officer" ansprechbar.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

Die Anmeldung per Mail an info@bayziel.de ist jederzeit möglich, die Reihenfolge des Eingangs entscheidet über die Teilnahme.  Anmeldeschluss ist der 14. April 2023.

Sind zu den jeweiligen Terminen nicht ausreichend Anmeldungen eingegangen, muss der Kurs abgesagt werden. Nach dem Anmeldeschluss eingehende Anmeldungen sowie Anmeldungen, die im laufenden Jahr nicht berücksichtigt werden konnten, werden von uns als Anmeldung für das Folgejahr berücksichtigt.

Ihre Anmeldung ist nur gültig, wenn Sie Angaben zu den von Ihnen durchgeführten bzw. geplanten englischsprachigen Lehrveranstaltungen beifügen (Studienrichtung, Fach, Studiensemester, ECTS/SWS, Kurzbeschreibung; insgesamt nicht mehr als eine Seite pro Veranstaltung, auf englisch oder deutsch). Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Diese sagt nichts über das Zustandekommen des Kurses aus.

Wenn zum Stichtag genügend Anmeldungen vorliegen, übersenden wir Ihnen eine Bestätigung Ihrer Kursteilnahme sowie einen Fragebogen des Sprachinstituts. Nachdem Sie diesen Fragebogen direkt an Bell zurückgeschickt haben, werden Sie zur Zahlung der Kursgebühr von 1.925 GBP (Kursgebühr mit Stand Jan. 2023; ca. 2190 €) aufgefordert. Der Vertrag kommt zwischen Ihnen und Bell zustande.

Kursgebühr und Förderzuschuss

In der Kursgebühr sind alle Lernmaterialien inbegriffen, sowie ein kleines Begleitprogramm (Welcome- und Farewell-Party, International Evenings, Sportmöglichkeiten auf dem Campus; gesonderte Exkursionen können gegen Berechnung zusätzlich gebucht werden), die Unterbringung in einer Gastfamilie mit Halbpension, Essen und Getränke im Sprachinstitut (Wertguthaben von 35 GBP pro Woche) und eine Reiseversicherung.

Alle Professor*innen können vom Ministerium zur Kursgebühr einen Förderzuschuss von derzeit 2.000 € erhalten. Senden Sie nach erfolgreicher Teilnahme einen formlosen Antrag über die Auszahlung des Förderzuschusses an das BayZiel. Bitte fügen Sie eine Teilnahmebestätigung des Sprachinstituts und einen kurzen Erfahrungsbericht (1 – 2 Seiten, gern auch in deutscher Sprache) bei.

Anreise

Die Anreise ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren. Bitte erfragen Sie vorher, inwieweit Ihre Hochschule die Reisekosten erstattet. Für Fortbildungsreisen ins Ausland ist eine Genehmigung durch die Präsidentin oder den Präsidenten erforderlich.

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das BayZiel (0841/14296-0 oder info@bayziel.de).

Alle Preisangaben in Britischen Pfund (GBP) basieren auf dem Interbank-Kurs vom 25.01.2023 (1 GBP = 1,14 €) und können zum Lesezeitpunkt verändert sein.

Ort

Bell Language School
Cambridge, England

Termin

11. bis 29. September 2023

Wir empfehlen die Anreise für den Sonntag, 10. September 2023 zu planen.

Anmeldung

bitte per Mail an info@bayziel.de