QUADIS
Verbundprojekt - Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern
Die Hochschuldidaktischen Zentren aller bayerischen Universitäten – organisiert im Netzwerk ProfiLehrePlus-, das BayZiel und die virtuelle Hochschule Bayern haben sich für das Projekt Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern zu einem Verbund zusammengeschlossen. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die hochschulartübergreifende, strategische Weiterentwicklung der hochschuldidaktischen Weiterbildung als zentrale Einflussgröße auf die Lehre an bayerischen Hochschulen. Diesem Anspruch wird mit drei Projektsäulen begegnet.
Die erste Projektsäule umfasst die kooperative Entwicklung vielfältiger Blended Learning Seminare, die als OER über die Landesgrenzen hinaus Hochschuldidakter*innen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden. Damit stehen flexibilisierte, digitalisierte und vor allem qualitätsgesicherte Lehrmaterialien zur Verfügung, die die Verbundpartner und weitere Didaktikzentren in ihr Weiterbildungsprogramm aufnehmen und entsprechende Seminare gestalten können. Daran teilnehmende Lehrende erfahren neben inhaltlicher Weiterbildung so auch eine vorbildliche, digital gestützte Lehre.
Einzelne spezifische Themen digitalisierter Lehre werden in der zweiten Projektsäule über Themenwochen und neu zu gründende Fach- und Arbeitsgruppen intensiviert diskutiert. Entsprechende Veranstaltungen ermöglichen die Generierung innovativer Gestaltungsformen digital gestützter Lehre.
Mit der dritten Projektsäule sollen Maßnahmen zur professionellen Unterstützung Lehrender beim Transfer digitaler Lehrinnovationen in ihre Lehrpraxis auf alle Verbundpartner übertragen und evaluiert werden (ausgenommen BayZiel).
Koordiniert wird das Projekt von Universität Bayern e.V. – Bayerische Universitätenkonferenz. Die Förderung erfolgt durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Mehr Infos unter:
→ zur Website des Projekts
→ zum Projektfilm auf YouTube
Im Rahmen des Projektes fand von 10. – 13. Oktober 2022 das in Kooperation vom BayZiel und der KU Eichstätt-Ingolstadt organisierte Symposium „Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre“ statt. Eine Zusammenfassung und das Tagungsheft finden Sie unter:
→ Zur Dokumentation des Symposiums
Das vierte Symposium im QUADIS-Projekt unter dem Motto "Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten" findet von 9. bis 11. Oktober 2023 statt. Es wird organisiert von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
→ Informationen zum aktuellen Symposium
