
DiCaLoG
DidaktikCamp - Lehre ohne Grenzen
Das Projekt DiCaLoG (Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2025) war ein durch die Stiftung für Innovation in der Hochschullehre gefördertes Verbundprojekt unter Federführung der TH Rosenheim und des BayZiel.
Unter Einbezug des Netzwerks der Didaktikmentorinnen und Didaktikmentoren der bayerischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) zielte das Projekt darauf ab, die hochschulübergreifende Kommunikation der Lehrenden und deren Erfahrungsaustausch zu lehrbezogenen Themen zu stärken.
Das Projekt setzte dabei auf zwei zentrale Säulen:
- Regelmäßige Präsenztreffen (DidaktikCamps) an wechselnden HAW-Standorten, die einmal pro Semester stattfanden und Impulsvorträge und Workshopformate nutzten
- Eine Moodle-Raum (Didaktikcamp-Online) für den asynchronen Austausch, die Fortsetzung der Diskussionen aus den Präsenztreffen und kollegiales Feedback
Beide Projektsäulen werden nach Abschluss des Projekts durch das BayZiel weitergeführt
Das DidaktikCamp ist eine regelmäßige Veranstaltungsreihe zur Stärkung der hochschulübergreifenden Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs zwischen Lehrenden bayerischer HAWs. In den Präsenzveranstaltungen an wechselnden Hochschulstandorten werden lehrbezogene Themen diskutiert und Good Practices ausgetauscht, um die Qualität der Lehre kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Treffen mit Impulsvorträgen, Workshops und offenen Formaten für den kollegialen Austausch werden durch eine digitale Plattform ergänzt, die eine fortlaufende Kommunikation und die Bereitstellung von Informationen und Materialien unterstützt.
Das DidaktikCamp ist eine Initiative zur nachhaltigen Vernetzung von Lehrenden an bayerischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Ursprünglich aus dem DiCaLoG-Projekt (DidaktikCamp – Lehre ohne Grenzen) entstanden, wird es vom BayZiel und dem Netzwerk der Didaktikmentorinnen und -mentoren weitergeführt. Dadurch soll der Lehre und ihrer zukunftsgerichteten Weiterentwicklung als zentrale Aufgabe von Professorinnen und Professoren eine Plattform gegeben werden.
Nutzen Sie dieses Netzwerk!
Aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage des BayZiel.