Viel Stoff und wenig Zeit
INHALT
„Heute habe ich nicht alles geschafft.“ – „Mit dem Stoff bin ich noch nicht ganz durch.“ Jede*r Hochschullehrende kennt das Problem: Umfang und Komplexität der Lerninhalte nehmen ständig zu, gleichzeitig steht immer weniger Zeit für Lernprozesse zur Verfügung. In diesem Kurs erfahren Sie, wie man komplexe Sachverhalte ohne falsche Vereinfachung so aufbereitet, dass sie auch in kurzer Zeit zu verstehen sind. Abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen kann es sich bei der didaktischen Reduktion sowohl um eine Reduktion der Stofffülle (Auswahl) als auch um eine Reduktion der inhaltlichen Komplexität (Konzentration und Vereinfachung) handeln.
SIE ALS TEILNEHMENDE
- wählen Wesentliches anhand des „Weniger ist mehr“-Prinzips aus.
- berücksichtigen die sogenannte „Vollständigkeitsfalle“ bei Ihrer Lehrplanung.
- nutzen die Elemente der didaktischen Reduktion bei Ihrer Lehrplanung: Auswahl, Konzentration und Vereinfachung.
- setzen Instrumente der Stoffreduktion gezielt für Ihre Lehrveranstaltungen ein, z. B. Siebe der Reduktion, In-Out-Prinzip, Track One & Two, Fachlandkarten.
Termin
Mo. 12.06.2023: 10:15 - 16:30 Uhr
Leitung
Ort
BayZiel München
Atelierstr. 1
81671 München
Zertifikat Hochschullehre
Arbeitseinheiten:
Lehr- und Lernkonzepte: 7 AE
Teilnahmegebühr
Intern: 150,00 € (Teilnehmende aus den Mitglieds-/Partnerhochschulen)
Extern: 390,00 € (Teilnehmende, die nicht einer Mitglieds-/Partnerhochschule angehören)