Preise für herausragende Lehre an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen hochschulen 2022 des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst
Der vom Staatsminister seit 1997 im Zwei-Jahres-Rhythmus vergebene Lehrpreis wird durch ein wettbewerbliches Förderprogramm für Innovation und Forschung in der Lehre als neu geschaffenes Fellowship-Programm ergänzt:
- Die Vergabe von bis zu drei Preisen für herausragende Lehrleistungen („Lehrpreis“) soll gute Lehre ins Gespräch bringen, bei Lehrenden Anreize setzen und (bereits gezeigtes) überdurchschnittliches Engagement würdigen. Hier wählen die Studierenden ihnen geeignet erscheinende Kandidat*innen aus. Um eine Multiplikatorwirkung des Lehrpreises über die eigene Hochschule hinaus zu schaffen, bieten die Preisträger*innen beim Forum der Lehre einen Workshop über ihre Arbeit an (einschließlich einer schriftlichen Veröffentlichung im Tagungsband).
- Ein wettbewerbliches Förderprogramm für Innovation und Forschung in der Lehre als Fellowship-Programm („Lehrförderpreis“) hat zum Ziel, nationalen und auch internationalen Austausch über gelungene Studienreformprojekte und Lehrkonzepte zu befördern. Es ermöglicht den Lehrenden, einschlägige Wissenschaftler*innen ihres Fachs, der Fachdidaktik, der Lehr-/Lernforschung, sowie Expert*innen der Hochschulentwicklung aus dem In- und Ausland zu einem Aufenthalt an der eigenen Hochschule einzuladen, um gemeinsam als Fellows an innovativen Lehrkonzepten und Ideen zu arbeiten und diese umzusetzen.
Die Hochschulleitung soll den/die Preisträger*in durch Genehmigung eines anteiligen oder ganzen Forschungssemesters unterstützen.
Beide Preise werden vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst persönlich überreicht: die Vergabe der Preise soll gute Lehre ins Gespräch bringen, den Einsatz wissenschaftlich begründeter Methoden in der Lehre fördern und überdurchschnittliches Engagement würdigen.
Für die Dotierung der Preise steht ein Gesamtbudget von 35.000 Euro zur Verfügung. Die Einzelpreise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert, für das wettbewerbliche Förderprogramm stehen 20.000 € zur Verfügung. Über die Vergabe der Preise entscheidet der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Die komplette Ausschreibung aus dem Ministerium können Sie hier nachlesen:
Ausschreibungstext herunterladen
Das BayZiel bestellt im Auftrag des Ministeriums und von Hochschule Bayern e.V. die Jury, bestehend aus drei außerbayerischen Didaktikexpert*innen, zwei Studierenden der für das Forum der Lehre gastgebenden Hochschule, der BayZiel-Geschäftsführung und einem Vertreter des Ministeriums. Sie wählt die Preistragenden aus und legt die Auswahlliste dem Staatsminister zur Entscheidung vor.
An dieser Stelle noch ein paar Hinweise zur Einreichung Ihrer Bewerbung:
Bei den oben genannten Lehrpreisen werden die Studierenden aufgefordert, Lehrende vorzuschlagen. Bei der Ausarbeitung der Vorschläge unterstützen die Studiendekane, der/die Präsident*in muss zustimmen. Für die Studierenden steht ein ausführlicher, unterstützender Fragenkatalog zu den didaktischen Fertigkeiten und einem didaktischen Lehrkonzept der Kandidat*innen zur Verfügung.
Einreichungsunterlagen Lehrpreis herunterladen
Bewerber*innen für den Lehrförderpreis reichen ein richtungsweisendes Grobkonzept ein, das sich auf zukünftige Lehrveranstaltungen oder lehrveranstaltungsübergreifend auf Lehrformate bzw. auf die Umsetzung von Ergebnissen der Lehr-/Lernforschung bezieht. Das eingereichte Grobkonzept muss klar benennen, welche Veränderungen bewirkt werden sollen und inwiefern die Fellowship-Zusammenarbeit sie bei der Erarbeitung und Implementierung des Konzepts unterstützen wird. Ebenfalls beizufügen sind Zeit- und Finanzierungsplan.
Einreichungsunterlagen Lehrförderpreis herunterladen
Für beide Kategorien ist spätester Einreichungstermin (ausschließlich elektronisch) Mittwoch, der 02. Februar 2022 um 8:00 Uhr.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für die Verleihung eines Lehrpreises klassische Vorlesungen, verbunden mit gutem Service für die Studierenden (schnelle Mailbeantwortung etc.) nicht für eine Preisvergabe ausreichen.
Für den Lehrförderpreis werden innovative Lehr-/Lernkonzepte erwartet, bei denen die Studierenden viele eigene Aktivitäten zum Kompetenzerwerb entfalten können, und/oder die forschungsbasiert und bezüglich ihrer Wirksamkeit hinsichtlich Motivation, Verständnis und Lernfortschritt nachweisbar wirksam sind. Einfließen in die Lehr-/Lernkonzepte sollen die Ergebnisse der produktiven Zusammenarbeit des Fellowship-Teams, bestehend aus der/dem Lehrenden und der externen Expertin oder dem externen Experten.
Die Lehr(förder)preise werden durch Staatsminister Sibler beim Forum der Lehre am 4. Mai 2022 an der OTH Regensburg überreicht.