Forum der Lehre
Das Forum der Lehre ist eine Großveranstaltung mit normalerweise zwischen 150 und 300 Teilnehmenden, die vom DiZ im Zwei-Jahres-Turnus jeweils in Zusammenarbeit mit einer der Mitgliedshochschulen veranstaltet wird.
Im Mittelpunkt des Forums der Lehre stehen Sie mit Ihren Lehrkonzepten und Lehrprojekten. Rechtzeitig zur Veranstaltung rufen wir dazu auf, sich mit Ihren Ideen für die Lehre zu beteiligen und diese im Rahmen eines Kurzworkshops vorzustellen.
So ergibt sich für diesen Tag eine Mischung aus interessanten Lehrkonzepten, Hinweisen und Umsetzungsbeispielen aktueller Lehrkonzepte und Forschungsergebnissen rund um die Lehre. Wir hoffen so auf eine schnelle Verbreitung und Aufnahme neuer Erkenntnisse in die Lehrpraxis der Hochschulen. Entsprechend hat jedes Forum der Lehre ein thematisches Motto. Die Keynotes, Workshops und Vorträge werden in einem Tagungsband dokumentiert und stehen sowohl gedruckt als auch online den Teilnehmer*innen und allen anderen Interessierten zur Verfügung.
Andererseits fungiert das Forum der Lehre als Rahmenveranstaltung rund um die Verleihung der „Preise für herausragende Lehre des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst“, die im Regelfall dabei von ihm selbst überreicht werden.
Dritte Aufgabe der Veranstaltung ist, der gastgebenden Hochschule die Möglichkeit einer Präsentation ihrer Leistungen und Errungenschaften gegenüber den anderen bayerischen Hochschulen zu ermöglichen, und damit die Zusammenarbeit und die gemeinsame Vorwärtsentwicklung zu fördern.
Zu diesem Zweck treffen sich im zweijährigen Turnus jeweils in den geradzahligen Jahren im April oder Mai die Hochschulleitungen sowie interessierte Professor*innen an einer der bayerischen Hochschulen zum Austausch.
Sobald bekannt ist, wo und wann genau das nächste Forum der Lehre stattfinden wird, wird es an dieser Stelle veröffentlicht werden.