Moodle für Fortgeschrittene
INHALT
Moodle ist mehr als nur eine Plattform für das Hochladen und Abrufen von Dateien: mit modernen Lehrmethoden sowie Gamification-Elementen lassen sich gewinnbringende Unterrichtsszenarien entwickeln.
Der Online-Workshop verdeutlicht dies anhand von Praxis-Beispielen und verschiedenen Aktivitäten in Moodle (z. B. Wiki, gegenseitige Beurteilung oder Glossar), die die Umsetzung dieser didaktischen Methoden unterstützen können.
Des Weiteren werden Gruppen- und Zeitsteuerungsfunktionen in Moodle dargestellt und erprobt, die bei der Kurs- und Lernstrukturierung unterstützen können.
Durch praktische Übungen, Selbstlerneinheiten und den Austausch von Erfahrungen bietet dieser Workshop Gelegenheit, die Einsatzmöglichkeiten der genannten Lehrmethoden und Aktivitäten kennenzulernen und diese in der eigenen Lehrpraxis anzuwenden.
VORAUSSETZUNG zur Teilnahme:
Sie sind kein Moodle-Neuling, sondern bereits mit der grundlegenden Nutzung von Moodle (Kursaufbau, Einschreibung, Dateiverwaltung) und mit der Teilnahme an Online-Konferenzen vertraut (bitte nutzen Sie ein Headset dafür).
SIE ALS TEILNEHMENDE
- lernen verschiedene Einsatzszenarien mittels Moodle kennen.
- erproben weitere Funktionen und Aktivitäten von Moodle, die Sie bei der Umsetzung von didaktischen Szenarien unterstützen können.
- entwickeln erste Ideen für die Anwendung der besprochenen Inhalte in Ihrer Lehre und diskutieren diese.
HINWEIS
Der Workshop findet online via Zoom statt, mit einer Mischung aus gemeinsamen Einheiten, Selbstlernzeiten zur Vertiefung und praktischen Übung der Inhalte (Moodle-Version 4.x).
Konkrete Aufgabenstellungen sowie notwendige technische Zugangsdaten dazu erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung von den Trainerinnen.
Termin
Di. 16.01.2024: 10:15 - 16:30 Uhr
Leitung
Gisela Prey (Leiterin E-Learning Center, HS München)
Ort
Online-Seminar
Zertifikat Hochschullehre
Arbeitseinheiten:
Lehr- und Lernkonzepte: 7 AE
Teilnahmegebühr
Intern: 200,00 € (Teilnehmende aus den Mitglieds-/Partnerhochschulen)
Extern: 520,00 € (Teilnehmende, die nicht einer Mitglieds-/Partnerhochschule angehören)