Wie adressiere ich Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften?
INHALT
Die Relevanz von Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften ist hoch und nimmt weiter zu angesichts der Notwendigkeit der ökologisch-sozialen Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft innerhalb planetarer Grenzen und vor dem Hintergrund der bereits erkennbaren Auswirkungen der Klimakrise auch auf die Natur in Bayern. Nach dem neuen bayerischen Hochschulinnovationsgesetz sollen die Hochschulen an der Gestaltung des digitalen und ökologischen Wandels maßgeblichen Anteil haben und sind zudem dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität, dem Klimaschutz und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verpflichtet. Geht es einfach nur darum, neue Inhalte in die eigenen Lehrveranstaltungen aufzunehmen? Reicht eine Lehre über Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften oder bedarf es einer Lehre für ein nachhaltiges Wirtschaften? Oder geht es noch einen Schritt weiter in Richtung transformative Wirtschaftswissenschaften?
Dieses Seminar versteht sich als „Menue“ und nicht als „Rezept“, wie Nachhaltigkeitsthemen Teil unserer Lehrveranstaltungen werden können. Mit didaktischen Methoden und vielen praktischen Beispielen (z. B. aus dem Rechnungswesen) soll aufgezeigt werden, wie die Kompetenzen u. a. zum systemischen und vorausschauenden Denken, zu Folgebewusstsein, zum kritischen Hinterfragen und zur Reflexion im Lichte einer nachhaltigen Entwicklung fachspezifisch vermittelt werden können. Ziel ist als Lehrende, Studierende zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen – ganz im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Dieses Seminar richtet sich an Lehrende in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen bzw. mit Lehrveranstaltungen mit Nähe zu ökonomischen Fragestellungen (z. B. im Tourismus). Vorerfahrungen bei der Behandlung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Lehre sind sicherlich eine Bereicherung für alle Teilnehmer*innen, aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme.
SIE ALS TEILNEHMENDE
- lernen Ansatzpunkte kennen, Nachhaltigkeit in die eigene Lehre einzubauen.
- erfahren didaktische Methoden, mit denen Nachhaltigkeitskompetenzen vermittelt werden können.
- diskutieren und erarbeiten alternative Lern-Lehr-Formate auf Basis von Anschauungsbeispielenfür nachhaltige Lehre.
- reflektieren und hinterfragen die eigene Disziplin/das eigene Fachgebiet und entdecken womöglich deren blinde Flecken.
Termin
Mi. 22.11.2023: 10:15 - 18:00 Uhr
Leitung
Prof. Dr. Georg Zollner (HS München)
Organisation
Prof. Dr.-Ing. Dirk Jacob (Didaktikmentor der HS Kempten)
Prof. Dr. Sandra Niedermeier (HS Kempten)
Ort
HS Kempten
Zertifikat Hochschullehre
Arbeitseinheiten:
Reflexion und Evaluation: 4 AE
Lehr- und Lernkonzepte: 4 AE
Teilnahmegebühr
Intern: 200,00 € (Teilnehmende aus den Mitglieds-/Partnerhochschulen)
Extern: 520,00 € (Teilnehmende, die nicht einer Mitglieds-/Partnerhochschule angehören)
Buchung
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.